Hinführung
Die Komusô-Shakuhachi ist kein Musikinstrument per se, sondern eher Mittel und Werkzeug für die Meditation. Es handelt sich um eine einteilige japanische Bambusflöte. Komuso meint Zen-Mönche, die ihr ganzes Leben dem Suizen, dem Spiel auf der Shakuhachi gewidmet haben. Das Spiel drückt den Kamuso-Geist aus, dh. das Mitgefühl der Bodhisttvas (Kannon).
In der Zen-Schule wird Shakuhachi „Hoccchiku“ – religiöses Instrument -genannt. ´Das Leben dem Leben überlassen`, das ist die Praxis. Die Orientierung läuft hinaus auf das richtige Atmen; es geht nicht um Schön spielen, Virtuosistät, das Können des Spielers oder dergleichen. Auf der anderen Seite ist die einteilige Kamuso-Zen-Flöte ein außerordentlich schwierig zu erlernendes und spielendes Instrument. Es gehört zum Zen-Weg, die Schwierigkeiten Schritt für Schritt zu überwinden, über die Praxis des richtigen Atmens über sich hinauszuwachsen. Der Klang ist traurig, mitfühlend und tröstend, als ob der Bambus schön alles Vergängliche des Lebens und Leidens erfahren hätte. Das religiöse Instrument drückt alles aus. Das Leben zu akzeptieren und im Hier und Jetzt zu leben und die rechte Lebensweise zu verwirklichen.
„Atem der Stille“
Ausatmen - Einatmen.
Wisse,
dass sie die Unerschöpflichkeit
dieser Welt beweisen.
Ryokan
Videolink zu Youtube
___________________________________________________________________
Atem der Stille I
___________________________________________________________________
Atem der Stille II
___________________________________________________________________
Atem der Stille III
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________